Beiträge verschlagwortet mit Immanenz des Heiligen


Orixá-Dialoge

Ein Gespräch mit Iyalorixá Habiba zum neu erschienenen Buch „Natur-Dialoge". Ein therapeutisches Fachbuch das auch einiges über Orixátraditionen erzählt.

Oxum - Orixá da Casa

Die meisten Terreirogemeinschaften werden von einer spirituellen Kraft im Besonderen gehütet und geprägt. In unserem Fall ist es Oxum – die Kraft des süssen Wassers.

Terreiros als politische Kraft

Das Ausrichten gemeinsamer Rituale, das Erlernen einer kosmologischen Weltenschau und ihrer speziellen Sprache, ist weit mehr als eine individuelle Schatzsuche.

Hinwendung

"So beglückend auch die kleine Hinwendung zum Wasser war, das Geschenk des Tages war ein alter Mann, der auf eine besondere Art Blumen in den Armen hält."

Mitgestalten dieser Welt

Immer noch und immer wieder gilt ein grosser Teil öffentlicher Aufmerksamkeit dem Virus, der weltweit grassiert. Zugleich polarisieren sich Haltungen quer durch Länder und gesellschaftliche Räume hindurch.

Urmensch, Feuer, Kochen - ein Buchtipp

Die Esskultur der frühen Menschheit. Mit Rezepten für archaisches Kochen. Ein neues Buch von Hans-Peter Hufenus

Die Kraft des Meeres - Dia de Yemanjá

Der 2. Februar gilt in Brasilien, in Terreiros auf der ganzen Welt und für viele Menschen die dem Meer und den Küsten verbunden sind als Tag von Yemanja.

Freunde finden und pflegen

Teil 1 "Ritual & Welt": Kleine Serie die Berührungspunkte zwischen dem Ritual bzw. dem spirituellen Lernweg einzelner Menschen und der sozialen, auch politischen Welt zeigen möchte.

Susanne Wenger – „Kunst ist Ritual“

Ein Text von Brigitte Borchhardt-Birbaumer und Alexandra Schantl über Susanne Wenger, entstanden 2014 für die Ausstellung "Ausnahmefrauen" im Niederösterreichischen Landesmuseum

Träumen als Provokation der Einen Idee

Wir alle müssen aufwachen. Eine Zeit lang waren es wir, die indigenen Völker, die bedroht waren von der Auslöschung unserer Lebensgrundlagen. Heute steht uns allen bevor, dass die Erde unser Verlangen nicht weiter erträgt.